Sawubona
1169
Sawubona
Frances und Everett Duarte kreieren schon viele Jahre gemeinsame Projekte mit dem Gellert-Museum Hainichen. Dort wird Kunst zu Fabeln aus aller Welt gesammelt, dazu gehören auch Kinderbilder aus Afrika. Dass sich ein solcher Austausch lohnt, dabei das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen wächst, hat die wunderbare Zusammenarbeit mit der Port Edward Primary School im südafrikanischen KwaZulu-Natal 2018 und 2022/23 bewiesen.
Sawubona
Frances and Everett Duarte have been creating joint projects with the Gellert Museum Hainichen for many years. Art related to fables from all over the world is collected by the Museum, including children’s pictures from Africa. The wonderful cooperation with the Port Edward Primary School in KwaZulu-Natal, South Africa, in 2018 and 2022/23 has shown that an exchange between different cultures is really Worth it and therefore also an important part of educational work.
1200
1122
1122
Als Amulett dienen die Masken zum Schutz, zur Kontaktaufnahme mit den Vorfahren oder Geistern und zur Identifikation, worauf sich die Bezeichnung »Passmaske« bezieht.
1218
1081
1163
1186
The paintings were created in class Class 5P / Ms. Pretorius and Class 5C / Ms. Cumming with Frances and Everett Duarte.
1166
1132
1138
1126
1085
1077
1178
1167
1128
1241
1170
"You are what you wear..." An African woman shows her social status through extravagant, patterned fabrics and clothing.
1139
1105
1069
Die Baumwollstoffe werden im Batikverfahren maschinell hergestellt. Dabei strahlen Vorder- und Rückseite der Textilien gleichermaßen in bunter Vielfalt.
1124
1111
1149
1158
1107
1119
1169
1214
1132
1094
Musik ist in Afrika sehr wichtig und wird oft in Ritualen und religiösen Zeremonien verwendet, um Geschichten von einer Generation an die nächste weiterzugeben, sowie um zu singen und zu tanzen.
1088
1231
Zu den traditionellen Instrumenten gehören Djembe, Balafon, Kora, Shekere, Thumb Piano, Trommeln und Penny Whistle.
1071
1178
1335
1231
1203
The cotton fabrics are made by machine using the batik technique. The front and back of the textiles shine equally in colorful diversity.
1116
1086
1164
1201
1153
1149
Warum der Hippo keine Haare hat, Löwe und Hyäne verfeindet sind oder sich im Gesicht des Geparden Tränenspuren zeigen, davon erzählen die Fabeln aus Afrika.
1183
1122
1213
1107
1099
1129
1125
1077
1140
1161
Außerhalb ihrer Dörfer tragen besonders Angehörige der Dan-Stämme kleine Masken. Sie sind meist Tieren nachempfunden.
1119
1276
1112
1222
1150
1188
1141
1138
African tribes, especially the Ndebele and Zulu, paint their houses with colourful, geometric designs that are symbolic of the peoples desires or everyday implements.
1126
1159
Die Vorskizzen und Masken aus Papier, Farbe, Batikstoffen und Perlen gestalteten Schüler der Klasse 7 M / Herr MC Garr mit Frances und Everett Duarte.
1107
1178
1145
1144
As an amulet, the masks are used for protection, for making contact with ancestors or spirits as well as for identification, which is where the term "passport mask" comes from.
1224
1145
1126
1135
1100
Afrikanische Stämme, vor allem die Ndebele und Zulu, bemalen ihre Häuser farbenfroh mit geometrischen Mustern, die symbolisch für Wünsche oder alltägliche Geräte stehen.
1185
1124
1186
1070
1166
1135
Music is very important in Africa and is often used in rituals and religious ceremonies, to pass down stories from one generation to the next, as well as to sing and dance.
1116
1088
1140
Die Malereien entstanden in der Klasse Klasse 5P / Frau Pretorius und Klasse 5C / Frau Cumming mit Frances und Everett Duarte.
1167
1126
1096
1100
1233
1094
1127
1209
The fables from Africa tell why the hippo has no hair, why lions and hyenas are enemies or why the cheetah has tear stains on his face.
1158
1085
1209
1121
1093
1083
1146
1217
1127
1198
1148
Die wasserdichten Körbe/Schalen werden zum Aufbewahren von Obst und anderen Lebensmittel oder als schöne Kunstwerke zum Aufhängen an der Wand als Wanddekoration verwendet.
1096
The sketches and masks made of paper, paint, tie-dye and beads were made by Class 7M students / Mr. MC Garr with Frances and Everett Duarte.
1226
In KwaZulu-Natal, women weave baskets from natural, dyed materials, such as palm fronds, bark, and roots.
1172
1147
1208
The waterproof baskets/bowls are used for storing fruits and other foods, or as beautiful works of art to hang on the wall as wall decorations.
1088
1155
1228
1077
In KwaZulu-Natal flechten Frauen Körbe aus natürlichen, gefärbten Materialien, wie Palmwedel, Rinden und Wurzeln.
1184
1032
Outside their villages, members of the Dan tribes in particular, wear small masks. They are often inspired by the face of an animal.
1199
1173
1145
1159
1101
1110
1383
1073
1133
Traditional instruments include djembe, balafon, kora, shekere, thumb piano, drums and penny whistle.
1169
»Man ist, was man trägt …« Mit aufwändigen, gemusterten Stoffen zeigt die Frau ihre gesellschaftliche Zugehörigkeit.
1185
1172
1131
1073