SONDERAUSSTELLUNG
2. Juli bis 22. Oktober 2023
Abschlussführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 17 Uhr
»durchlaucht«. Projekt von Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und Studierenden des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig.
Holz- oder Linolschnitt, Siebdruck, Offset, Radierung oder Lithografie, Handsatz und Buchbinderei; Studierende arbeiteten mehrere Monate in den verschiedenen Hochschulwerkstätten und mit Studierenden des Literaturinstituts parallel an einer Grafikmappe und 5 originalgrafischen Büchern, die erstmals präsentiert werden. Im von Prof. Christian Weihrauch geleiteten Projekt wählten außerdem die Lehrenden Gellerts Fabel »Der Maler« für eine eigene Veröffentlichung aus. Sie zeigen darüberhinaus jeweils bis zu drei ihrer künstlerischen Arbeiten im Sonderausstellungsbereich, während die studentischen Grafiken unter dem Titel »tanz, bär« im Fabelkabinett mit einer Klanginstallation zu erleben sind. • • • Dokumentation
bis 15. Oktober 2023
»duarte – open view«. Frances und Everett Duarte stellen aktuelle Arbeiten im Projektraum aus.
bis 12. November 2023 Galerie an der Gellertstraße Hainichen
»Fantasia« oder »Nonsens«? Beides! Zu sehen ist eine Auswahl von Bildern, die 2021/22 im Kunstunterricht von Dagmar Martin an der Grundschule »Eduard Feldner« und von Barbara Dietrich in den Klassen 5 des »Martin-Luther-Gymnasiums« Frankenberg, teils von Hainichener Kindern, entstanden sind.
kabinettausstellung zur Fabel
29. Oktober 2023 bis 7. April 2024
Thea Kowar: »Fuchs Reinhart« (Heinrich der Glichesaere).
Holzschnitte des 20. Jahrhunderts zum ersten Tierepos der deutschen Sprache (12. Jh.) aus der Museumssammlung.
• • • Angebote der Museen Mittelsachsen
• • • Rückblick 2004 bis 2010